Einzug ins Pokal-Viertelfinale: Göttingen erneut Frey-giebig in der Crunchtime
Göttingen schlägt wieder Ulm und kann in der Crunchtime erneut auf Harald Frey setzen. Derweil gewinnt Heidelberg das nächste Drama per Buzzerbeater.
WeiterlesenGöttingen schlägt wieder Ulm und kann in der Crunchtime erneut auf Harald Frey setzen. Derweil gewinnt Heidelberg das nächste Drama per Buzzerbeater.
WeiterlesenWährend sich die deutsche Nationalmannschaft auf die Europameisterschaft vorbereitet, haben auch die ersten BBL-Clubs ihre ersten Testspiele absolviert.
WeiterlesenDer BBL-Spielplan steht fest: ALBA BERLIN und die Veolia Towers Hamburg werden am 28. September in einem Eröffnungsspiel die BBL-Saison 2022/23 einläuten.
WeiterlesenAm Dienstag sind die Achtelfinalpartien des BBL-Pokals 2022/23 ausgelost worden. Titelverteidiger Berlin muss erneut gegen Bonn ran, der Vizemeister München muss nach Bamberg. Der deutsche Rekord-Pokalsieger, amtierender Deutscher Meister und Pokal-Titelverteidiger ALBA BERLIN startet wie schon in der vergangenen Saison
WeiterlesenWährend die deutsche Nationalmannschaft jüngst zwei WM-Qualifikationsspiele absolviert hat, laufen in der BBL die Vorbereitungen auf die kommende Saison auf Hochtouren. Mit der BBL-Wechselbörse halten wir euch zu allen Transfers auf dem Laufenden.
WeiterlesenDie Basketball Löwen Braunschweig können auch in der kommenden Saison mit ihrem Kapitän planen: Robin Amaize hat seinen Vertag um ein Jahr verlängert.
WeiterlesenZum Ende der Hauptrunde der BBL-Saison 2021/22 gibt es eine Überblick zu Erweiterten Statistiken: Welche Teams stellten die beste Offense und beste Defense? Welche Mannschaften waren am stärksten beim Defensiv- und Offensiv-Rebound? Und welche Teams begingen die wenigsten und forcierten die meisten Ballverluste?
WeiterlesenDie FRAPORT SKYLINERS gewinnen das erste Mal nach acht Niederlagen in Serie. Unter dem neuen Head Coach Klaus Perwas entführen die Frankfurter einen Sieg aus Braunschweig.
WeiterlesenDer erste Titel geht an ALBA BERLIN, die Albatrosse überholen auch München im Power Ranking. Während Ulm und Braunschweig klettern, rutscht Heidelberg ab.
WeiterlesenALBAs Geschäftsführer Marco Baldi war nach dem BBL Top Four sichtlich stolz und glücklich. Ihm war die Erleichterung und Freude ins Gesicht geschrieben. Glücklich und stolz waren an diesem Wochenende viele: Es gab nur einen Gewinner auf dem Papier, aber irgendwie keine Verlierer. Ob Braunschweiger, Crailsheimer, Chemnitzer oder Berliner – alle Parteien feierten ein Fest, an dem am Ende vor allem einer gewann: der Basketball-Sport in Deutschland.
Weiterlesen