All-Star-Teams 2021 stehen: drei Nets-Spieler dabei
Die 24 All-Stars der NBA-Saison 2020/21 stehen. Die Brooklyn Nets stellen mit Kevin Durant, Kyrie Irving und James Harden die meisten Spieler.
WeiterlesenDie 24 All-Stars der NBA-Saison 2020/21 stehen. Die Brooklyn Nets stellen mit Kevin Durant, Kyrie Irving und James Harden die meisten Spieler.
WeiterlesenDer FC Bayern München hat sich mit dem wohl besten deutschen Free Agent verstärkt. Nach basketball.de-Informationen wechselt David Krämer nach München.
WeiterlesenDie deutsche Nationalmannschaft liefert die schlechteste Quali-Runde seit 1989 ab. Als Gastgeber ist das DBB-Team für die EM 2022 qualifiziert. Was auch zeigt, wie kaputt das System ist. Ein Kommentar.
WeiterlesenNeben Jerami Grant und Jaylen Brown empfiehlt sich auf Christian Wood von den Houston Rockets für die Auszeichnung zum Most Improved Player.
WeiterlesenAriel Hukporti wechselte im vergangenen Sommer von Ludwigsburg nach Litauen – für viele überraschend. Warum macht das Engagement bei Nevežis Sinn? Wie schlägt sich der Center dort? Und warum attestiert ihm sein Trainer David Gale NBA All-Star-Potential?
WeiterlesenDer sogenannte „Skillball“ erobert die Liga und stellt die Fähigkeiten der Spieler in den Mittelpunkt. Hierdurch haben sich neue Rollen entwickelt, die die alteingesessenen Positionen zur Nebensache verkommen lassen. Point Guard, Shooting Guard, Small Forward, Power Forward, Center. Seit den
WeiterlesenIn der neuen Folge unseres NBA-Podcasts nehmen wir vier Teams aus der Eastern Conference genauer unter die Lupe: die Brooklyn Nets, Miami Heat, New York Knicks und Washington Wizards.
WeiterlesenErneut unter dem Radar? Von wegen: Oldenburg überflügelt offensiv den Rest der BBL! Derweil ist der Vizemeister aus Ludwigsburg beim Blick auf die Assist- und Turnover-Anteile eine Anomalie der Liga.
WeiterlesenKaum ein Team hat bisher so enttäuscht wie die Washington Wizards. Nach dem Westbrook-Wall-Trade planten die Wizards den Angriff auf die Playoff-Plätze, finden sich derzeit aber am Tabellenende des Ostens wieder. Die Probleme sind vielschichtig, und auch die Lage der beiden deutschen Akteure bleibt unklar.
WeiterlesenSteve Bittner, Nicolas Rotter und Carsten Straube wollen die Schiedsrichter-Community stärken und ihr etwas zurückgeben: durch das digitale Projekt #RefEd. Im Interview erklären die drei Schiedsrichter ihre Idee.
Weiterlesen