basketball.de Hoops Draft

BBL Hoops Draft: ein Experte, fünf Redakteure, zwölf Draft-Runden, 72 Spieler

Im BBL Hoops Draft zogen wir zum Rückrundenstart der Saison 2017/18 die besten Spieler aus der easyCredit BBL. Neben den fünf basketball.de-Redakteuren Manuel Baraniak, Robert Heusel, Linus Müller, Jonathan Schmidt und Simon Walter war als Experte Benni Zander (Sportkommentator bei Telekom Sport, DAZN und Amazon, Podcaster der Zweierkette) dabei.

Geht es beim Draft für gewöhnlich auch um die Zukunftsperspektive, blickten wir bei unserem BBL Hoops Draft auf den Status Quo. Die basketball.de-Redakteure und Experte Benni Zander stellten sich Kader zusammen, von denen sie überzeugt waren, dass sie im Mai/Juni um die Meisterschaft spielen würden.

Bedingung beim BBL Hoops Draft war, dass von den zwölf gezogenen Spielern mindestens sechs Akteure die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen – und das mit Draft-Beginn (man nenne dies die „Radosevic-Rule“). Es durften nur Spieler gewählt werden, die mit Draft-Beginn im Kader eines BBL-Teams standen. Spieler, die in der realen BBL also danach verpflichtet wurden, waren nicht wählbar. Ebenso solche, die vor Draft-Beginn ein Team verlassen hatten.

Nach Ende des Spieler-Drafts wählten wir noch jeweils einen Trainer. Hier war die Draft-Reihenfolge vertauscht: Der Redakteur/Experte an sechster und letzter Position durfte sich als erstes einen Head Coach auswählen. Wählbar waren die 18 derzeitigen BBL Head Coaches.

Unsere Draft-Picks gaben wir erneut auf Twitter bekannt, diesmal unter dem Hashtag #BBLHoopsDraft. Auch diesmal konnten unsere Leser nach Ende des Drafts das beste Team wählen.

Der komplette BBL Hoops Draft im Überblick

Am Ende setzte sich Simon Walters Team mit 31,4 Prozent der Stimmen knapp vor Benni Zander (25,6%) und Robert Heusel (24,4%) durch. Es folgten Jonathan Schmidt (8,7%), Manuel Baraniak (7,6%) und Linus Müller (2,3%).

Im nachfolgenden Video sind die Kader aller sechs Manager im Überblick zu sehen.