Im August 2017 und im Februar 2018 spielten wir bei basketball.de Hobby-General-Manager: Beim German Hoops Draft und beim BBL Hoops Draft erstellten unsere Redakteure sowie jeweils ein Experte – in Jan Jagla und Benni Zander – fiktive Kader: aus den besten deutschen Akteuren bzw. den besten BBL-Spielern 2017/18. Am Ende der Auswahlverfahren konntet ihr die besten Teams wählen.
Props gehen raus an die Leute bei Courtside Diaries und Bobby Mummery für die Idee und die Durchführung ihres #INTLHoopsDraft. Unsere Hoops Drafts wurden davon inspiriert.
German Hoops Draft: ein Experte, sieben Redakteure, zwölf Draft-Runden, 96 Spieler
Beim German Hoops Draft zogen wir im August 2017 die besten Spieler mit deutschem Pass in einem Draft. Sieben unserer Redakteure sowie als Experte Jan Jagla (141-facher deutscher Nationalspieler) nahmen die Position eines General Managers ein und achteten dabei auch auf die Kaderzusammenstellung; der Draft lief also nicht nur mit Blick auf die damalige, individuelle Qualität eines Spielers ab.
In einem Draft geht es immer auch um die Zukunftsperspektive. Es war den Redakteuren bzw. dem Experten überlassen, wie sehr sie auf Nachwuchsspieler (wie einem damals 17-jährigen Isaac Bonga) oder gestandene Profis kurz vor ihrem Karriereende (wie einem damals 39-jährigen Dirk Nowitzki) gesetzt haben. Eine Altersgrenze gab es nicht. Wer auf Basketball wetten möchte, kann sich auf Sunmaker einen Gutscheincode sichern. Eine Bedingung gibt es beim German Hoops Draft: Nur aktive Spieler durften gezogen werden.
Das Draft-Verfahren sah wie folgt aus: Nach der ersten Draft-Runde, also den ersten acht Picks, durfte der GM an achter Stelle auch gleich wieder an neunter Position ziehen, also als erstes in der zweiten Draft-Runde. Der GM an siebter Stelle wählte an zehnter Position usw. Die Draft-Reihenfolge wurde zuvor ausgelost:
Unsere Draft-Picks gaben wir auf Twitter unter dem Hashtag #GERHoopsDraft bekannt. Dort waren die Leser eingeladen, unseren German Hoops Draft zu kommentieren, Tipps zu geben oder die Auswahl unserer Redakteure bzw. des Experten zu hinterfragen. Am Ende des Drafts stellten wir alle Kader vor, die Redakteure und der Experte Jan Jagla warben für ihre Teams – und die Leser durften das beste Team wählen.
Der komplette German Hoops Draft im Überblick
Am Ende setzte sich Jan Jaglas Team mit 23,6 Prozent der Stimmen knapp vor Simon Wisser (22,3%), Eddie Keller (21,0%) und Manuel Baraniak (18,5%) durch. Linus Müller (7,0%), Jonathan Schmidt (4,5%), Simon Linder (2,5%) und Thomas Käckenmeister (0,6%) folgten.
Im nachfolgenden Video sind die Kader aller acht Manager im Überblick zu sehen.