
„Wir werden die Dreier wieder treffen“, hatte Bayern-Coach Sasa Djordjevic vor dem dritten und entscheidenden Viertelfinalelduell gegen UNICS Kazan gesagt. Der Trainer sollte Recht behalten: Nachdem die Bayern in den ersten beiden Partien zusammen nur sieben ihrer 40 Dreier verwandelt hatten, versenkten sie allein in der ersten Halbzeit des dritten Spiels sieben Distanzwürfe – sechs davon im ersten Viertel.
Allen voran Jared Cunningham und Reggie Redding gingen mit je drei verwandelten Dreiern in der ersten Hälfte voran. Obwohl Kazan die Begegnung ins Halbfeldspiel verlagerte und die Hausherren kaum zum Fastbreak kamen, gingen die Bayern mit einer 46:42-Führung in die zweite Hälfte.
Diesen Vorsprung bauten die Gastgeber im dritten Durchgang etwas aus – trotz trubulenter Phase samt frühem Überschreiten der Mannschaftsfoulgrenze und dem fünften Foul von Devin Booker. Anfang des vierten Viertels netzte Stefan Jovic einen Dreier zur Neun-Punkte-Führung ein, um einen 11:0-Lauf zu krönen.
Timeout Kazan! 86-81 für den #FCBB und noch 49,2 Sek. zu spielen! Durchziehen, Jungs! #FCBB_live pic.twitter.com/uc5YwCbxXM
— FC Bayern Basketball (@fcb_basketball) March 14, 2018
Zwar kamen die Gäste noch einmal auf 75:78 heran, darauf antworteten die Bayern aber mit einem entscheidenden 6:0-Lauf. Mit 91:81 gewannen die Münchener letztlich die Partie, um das Halbfinalticket perfekt zu machen. Redding (23 Pkt, 7 Reb, 4 Ast) und Cunningham (21 Pkt) überzeugten am meisten.
Im Halbfinale treffen die Bayern auf Darussafaka Istanbul. Der türkische Club setzte sich mit 2-0 gegen Podgorica durch. Das erste Spiel der „Best of three“-Serie wird am 20. März in Istanbul stattfinden.